Zentrum Seelsorge und Beratung

Unser Angebot

Das Zentrum Seelsorge und Beratung ist ein Fachzentrum, das kirchliche Mitarbeitende und Träger im Bereich der EKHN berät, unterstützt und fachlich qualifiziert. Diese Mitarbeitenden und Träger verantworten bzw. führen in Kirchengemeinden und Dekanaten, Kirchenleitung und Kirchenverwaltung sowie im Diakonischen Werk Seelsorge und Beratung durch.

AngeboteÜbersicht

Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Menümobile menu

Rundbrief 1-2025

Impuls:

Singen Sie gerne? Welches ist Ihr Lieblingslied? Welche Lieder können Sie auswendig? Im Englischen gibt es die schöne Redewendung „to know by heart“, übersetzt „mit dem Herzen kennen“, die so viel mehr bedeutet als „auswendig wissen“.
In diesem Frühjahr durfte ich eine besondere Erfahrung machen: Meine Mutter lag im Sterben. Ihr Leben lang hat sie viel gesungen, im Kirchenchor, im Gottesdienst, im Wald, beim Kochen. Viele Lieder kannte sie auswendig, „by heart“. Und nun, am Lebensende, konnte sie nicht mehr singen. Aber ich durfte sie begleiten in den letzten Tagen. Und ich habe vor allem für sie gesungen - was mir gerade in den Kopf kam oder auf die Seele fiel: Bach-Choräle, Gesangbuchlieder und zu meiner eigenen Überraschung Kinderlieder. Auch sprechen konnte meine Mutter nicht mehr, aber auf manche Liedzeilen reagierte sie mit einem tiefen Seufzer. Die Lieder haben uns im Leben verbunden und in ihrem Sterben getragen.
Von welchen Liedern wollen Sie begleitet, getragen werden? Eine gute Erfahrung für die Beerdigung meiner Mutter war es, viele ihrer Lieblingslieder auch auf youtube oder spotify zu finden. Wenn Sie selber nicht im Internet unterwegs sind, dann fragen Sie doch mal Ihre Kinder oder Enkel oder andere Menschen, die Sie besuchen, ob sie Ihnen ihre Lieblingslieder aus dem Internet vorspielen können. Und vielleicht haben Sie ja auch Menschen, mit denen Sie gemeinsam singen können.


Rückblick 1. Jahreshälfte 2025:

Besuch von Pastorin Ulrike Fourestier, Leiterin des Taubblindendienstes der EKD
Am 22. März hatten wir ein sehr besonderes Seminar. Pastorin Ulrike Fourestier vom Evangelischen Taubblindendienst der EKD mit Sitz in Radeberg, Sachsen, war bei uns zu Besuch. Sie berichtete von ihrer Arbeit mit taubblinden Menschen. Unbedingt einen Besuch wert ist der botanische Blindengarten beim Taubblindendienst in Radeberg, in dem die Pflanzen nicht nach Farben, sondern nach Düften angeordnet sind. Mit 22000 m² ist er der größte Blindengarten Deutschlands und ist vor allem auf die Erforschung mit dem Tast- und Geruchssinn angelegt.
„Wie geht Kommunikation bei Hör- UND Sehbehinderung?“ – das war die Frage, die wir uns für diesen Tag gestellt haben. In zwei Kommunikationsformen konnten wir Einblick gewinnen: in die taktile Gebärdensprache – also Gebärdensprache zum Fühlen – und in das Lormen, bei dem in die Hände buchstabiert wird. Das Lormen traf auf so viel Interesse, dass wir im nächsten Jahr einen eigenen Seminartag dazu anbieten wollen.


Veranstaltungen 2025 und 2026

30. September – 03. Oktober 2025
„Körper – Seele - Geist“ - Wohlfühltage in Güttersbach/Odenwald, im Hotel „Zentlinde“
Unser Thema: „Das gönne ich mir!“

Sport und Entspannung, Besinnen und Genießen und das in einer schönen Umgebung in einem familiär geführten Hotel mit Schwimmbad, Solebad, Sauna und einer vorzüglichen Küche. Eigene Anreise.
Preis: DZ: 400 €/Person, EZ: 425 €, mit Vollpension, Sport/Gymnastik (auch im Wasser) und Gedächtnistraining (bei Bedarf zusätzliche Kosten für Begleitung und/oder Assistenzhund)
Zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Rundbriefs sind noch Restplätze vorhanden. Bitte melden Sie sich gerne zeitnah, spätestens bis zum 25.08. an.
Anmeldung und Anfragen bei Gabriela Hund, Telefon 06151-3593616 oder per E-Mail: blindenseelsorge@ekhn.de

blindenseelsorge@ekhn.de
Donnerstag, 16. Oktober 2025 Tagesausflug nach Wetzlar
Wir möchten am Donnerstag, 16. Oktober 2025 mit euch nach Wetzlar fahren.
Während einer Stadtführung erfahren wir, warum Wetzlar einen Dom hat, jedoch nie Bischofssitz war.
Nach einer Einkehr ist vielleicht noch etwas Zeit für einen Spaziergang der Lahn entlang, bevor wir uns auf den Heimweg begeben.
Treffpunkt ist der Hauptbahnhof Frankfurt, an der Kopframpe von Gleis 15 um 09:40 Uhr.
Zustiege auf der Strecke möglich, Dazukommen in Wetzlar ebenfalls.
Die Rückfahrt ist ab Wetzlar um 17:00 Uhr geplant, Ankunft in Frankfurt am Main, wäre 18:07 Uhr.“ Reiseleitung: Waltraud Daute.
Bitte melden Sie sich gerne zeitnah, spätestens bis zum 20.09. an.
Anmeldung und Anfragen bei Gabriela Hund, Telefon 06151-3593616 oder per E-Mail: blindenseelsorge@ekhn.de


Bitte vormerken: Vom 22.6. bis 27.6.2026 bieten wir in Kooperation mit evangelisch reisen eine Reise nach Saarbrücken an. Anmeldung ist voraussichtlich möglich mit Erscheinen des nächsten Rundbriefs Ende des Jahres.

 

Fachtag „Auge und Ohr“ am 24. Oktober 2025
Für Menschen, die seh- oder hörbeeinträchtigte Menschen unterstützen wollen, bieten wir einen Fachtag „Auge und Ohr“ an. Er ist gleichermaßen für ehrenamtlich oder beruflich Unterstützende geeignet. Wenn es in Ihrem Umfeld Interessierte gibt, dann sagen Sie es gerne weiter. Information und Anmeldung bei Gabriela Hund, Telefon 06151-3593616 oder per E-Mail: blindenseelsorge@ekhn.de


Telefonverteiler und E-Mail-Verteiler
Für kurzfristig geplante Aktivitäten gibt es einen E-Mail-Verteiler. Dieser wird jetzt erweitert durch einen Telefonverteiler, der von Waltraud Daute bedient wird. Wenn Sie in den Telefonverteiler aufgenommen werden wollen, dann melden Sie sich bei Gabriela Hund, Telefon 06151-3593616


Unsere Regionalgruppen in Frankfurt und Oberursel finden wie gewohnt statt.


Bei Anruf Kultur

Heute machen wir aufmerksam auf eine besondere Führungsreihe der Initiative „Bei Anruf Kultur“.
„Bei Anruf Kultur“ hat eine neue Führungsreihe „Kirchengeschichten“ gestartet. Gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland lädt „Bei Anruf Kultur“ zu Telefonführungen in ausgewählte Gotteshäuser in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ein. Im Mittelpunkt stehen interessante Einblicke in Bauwerke, Glaubenstraditionen und das Leben vor Ort – damals wie heute. Der nächste Termin ist am Mittwoch, den 29.10.2025, um 17 Uhr. Mehr Infos und kostenlose Anmeldung hier: https://beianrufkultur.de/programm/termin/kirchen-geschichten-unterwegs-st-nicolai-kirche-moelln oder Telefon 040-20940436


DeBeSS - Fachtagung zur Zukunft der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge in Hofgeismar

Anfang März versammelten sich in Hofgeismar rund 40 Menschen – darunter sehende, sehbehinderte und blinde Personen sowie haupt- und ehrenamtlich Tätige aus der Kirche – zu einer dreitägigen Fachtagung mit dem Titel „Auf der Suche nach der zukünftigen Stadt“. Diese Veranstaltung, die von DeBeSS organisiert wurde, widmete sich den Wegen in die Zukunft der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge.
Ein zentraler Bestandteil der Tagung war ein Referat von Professor Ralph Kunz aus Zürich, der die Teilnehmenden mit seiner Vision von der Zukunft der Kirche und der Seelsorge inspirierte. Er stellte das Konzept der „Caring Community“ vor, das die Bedeutung von Gemeinschaft und gegenseitiger Unterstützung in den Mittelpunkt stellt.
Die Tagung bot Raum für intensive Diskussionen. Gemeinsam wurden zahlreiche Impulse und Ideen entwickelt, die in einer Zukunftswerkstatt weiterbearbeitet wurden.
Ein wichtiger Aspekt der Veranstaltung war auch der Umgang mit Abschied und Trauer, der für viele Teilnehmende eine bedeutende Rolle spielte. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst gingen die Teilnehmenden gestärkt und mit neuen Ideen zurück in ihre Arbeitsbereiche.
Die Seelsorge mit seh-beeinträchtigten Menschen in der EKHN war mit 11 Personen vertreten. Viele Teilnehmende waren sich einig: „Wir leben schon lange in der Sehbehinderten- und Blindenseelsorge Gemeinschaft miteinander, und darin passiert Seelsorge.“


Dankeschön

Wir möchten uns wieder bei allen Spendern, die unsere Arbeit unterstützt haben, herzlich bedanken! Auch danken wir der Hermann-Schlegel-Stiftung, die unser Körper-Seele-Geist-Seminar in Güttersbach fördert, sowie der Helmut Kreutz-EBS-Stiftung, die das Seminar mit Frau Fourestier unterstützt hat.


Und zum Abschluss

Gott segne Dich
Mit einem zärtlichen Windhauch.
Gott segne Dich
Mit einer kräftigen Unterstützung.
Gott segne Dich
Mit einem besonderen Lied.
Gott segne Dich
Mit Freiheit, Liebe und Hoffnung.
Gott segne Dich.
Du bist nie allein.


Es grüßt Sie herzlich
Gabriela Hund (Seelsorge mit seh- und hörbeeinträchtigten Menschen)

Wenn Sie an regelmäßigen Informationen über unsere Arbeit interessiert sind, können Sie gerne unseren kostenlosen Rundbrief abonnieren.

Er erscheint 2 mal im Jahr und kann in Schwarzschrift, Blindenschrift, als E-Mail oder auf CD-Rom bezogen werden.

Kontakt

Zentrum Seelsorge und Beratung (ZSB)
der Evangelischen Kirche in Hessen
und Nassau

Herdweg 122 B
64287 Darmstadt
Tel. 06151 35936-0
Fax 06151 35936 22
Email

nach oben