Wir bieten Ihnen Fortbildungen, Fachtage, Seminare, Projekte, barrierearme Gottesdienste und Veranstaltungen, gerne auch maßgeschneidert und in Kooperation vor Ort.
Datum: Do., 18.09.2025, 09:30 - 15:00 Uhr
Gebühr 0,00 €
Anmeldeschluss 03.09.2025
Familien sind vielfältig. Sie sowie einzelne Familienmitglieder haben vielfältige Bedarfe. Mit einem inklusiven Ansatz für Formate der (evangelischen) Familienarbeit wird dieser Vielfältigkeit wertschätzend Sorge getragen.
Wie ermöglicht man Teilhabe?
Wie sehen barrierearme Formate aus?
Was kann man schon bei der Öffentlichkeitsarbeit beachten?
Diesen Fragestellungen gehen wir bei diesem Online-Fachtag nach. Ziel ist es, Multiplikator*innen aus der Familienarbeit, in Gemeinden und Dekanaten, Kitas, Familienzentren usw. für eine inklusive Gestaltung von Formaten zu sensibilisieren. Zunächst wird das Konzept der Gastlichen Kirche vorgestellt, in einem weiteren Impuls blicken wir auf Gelingensbedingungen einer inklusiven Arbeit mit Familien.
In zwei Workshop-Phasen arbeiten die Teilnehmenden an konkreten Ideen mit oder erhalten viele Hinweise zu Materialien und Methoden für intergenerative Formate.
Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Fachbereichs Erwachsenenbildung und Familienbildung im Zentrum Bildung mit dem Zentrum Seelsorge und Beratung der EKHN.
Anmeldung auf der Seite des Zentrums Bildung.
Der Flyer (leider nicht barrierefrei - wir lernen auch noch)
Immer wieder begegnen uns Menschen, die nicht so gut sehen oder hören: am Arbeitsplatz, in der Familie und im Alltag. Wie ein wertschätzender, sensibler Umgang mit Betroffenen gelingen kann und was dafür zu beachten ist, wird thematisch erarbeitet und praktisch erprobt.
Dieser Fachtag wendet sich an Teilnehmende aus seelsorgerlichen, pflegerischen, pädagogischen und diakonischen Berufsgruppen und ist als Fortbildungstag anerkannt. Auch ehrenamtlich Tätige sind herzlich willkommen.
Vortrag: “Hören und Sehen im Alter” (Pfr. Christian Wiener, Altenseelsorge
Workshops:
1. Umgang mit Menschen mit Hör-Beeinträchtigung (Maren Dettmers, Schwerhörigenseelsorge)
2. Umgang mit Menschen mit Seh-Beeinträchtigung (Gabriela Hund, Seelsorge mit seh- und hörbeeinträchtigten Menschen)
Zeit: Fr, 24.10.2025 10-17 Uhr
Ort: Zentrum Seelsorge und Beratung
Herdweg 122b
64287 Darmstadt
Kosten: 30 € für Seminarteilnahme, Mittagessen und Tagungsgetränke, bar zu zahlen vor Ort
Information und Anmeldung bis 10. Oktober 2025 unter tel:061513593616 (Gabriela Hund) oder schwerhoerigenseelsorge(at)ekhn.de